Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag

Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit ist heute ein Begriff, der in unserem Alltag allgegenwärtig ist. Unternehmen werben damit, Politiker sprechen darüber – doch was genau bedeutet nachhaltiges Handeln? Es bedeutet, die Ressourcen unserer Erde so zu nutzen, dass auch zukünftige Generationen davon profitieren können, ohne dabei die Umwelt und ihre Ökosysteme dauerhaft zu schädigen.

Leider laufen viele Prozesse in unserer Welt aktuell alles andere als nachhaltig ab. Die anhaltende Übernutzung von Ressourcen könnte dazu führen, dass künftige Generationen nicht mehr in der Lage sein werden, ihren Bedarf zu decken. Daher arbeiten Experten weltweit an Konzepten und Strategien, um die Umwelt zu schützen. Doch nicht nur große Maßnahmen sind entscheidend – jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten.

Warum Nachhaltigkeit im Alltag wichtig ist

Nachhaltigkeit kann in nahezu allen Lebensbereichen integriert werden, sei es beim Einkaufen, Reisen oder im Haushalt. Es gibt fast immer eine umweltfreundlichere Alternative. Ein nachhaltiger Lebensstil ist notwendig, um die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur zu minimieren. Unsere Ökosysteme sind bereits stark belastet, und erste Anzeichen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Wenn wir unsere Lebensweise nicht anpassen, drohen schwerwiegende Folgen wie das Auslaufen fossiler Brennstoffe, das Ansteigen der Meeresspiegel, das Artensterben und eine irreparable Schädigung der Atmosphäre.

Nachhaltiges Handeln bedeutet auch, für zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt zu schaffen – mit sauberer Luft und frischem Wasser. Der schonende Umgang mit Ressourcen ist dabei ein zentraler Aspekt.

Die Pyramide des nachhaltigen Konsums

Ein hilfreiches Modell für nachhaltiges Handeln ist die sogenannte Pyramide des nachhaltigen Konsums. Sie zeigt auf, wie man Ressourcen effizient nutzt und nur das Nötigste neu anschafft. An der Basis der Pyramide steht „Nutze, was du hast“, während „Kaufen“ die Spitze bildet. Produkte sollten nur dann gekauft werden, wenn alle anderen Alternativen ausgeschöpft sind.

Die Stufen der Pyramide lauten:

  1. Nutze, was du hast
  2. Leihen
  3. Tauschen
  4. Gebraucht kaufen
  5. Selber machen
  6. Kaufen

Bevor du etwas neu kaufst, frage dich: Habe ich bereits etwas, das ich verwenden könnte? Repariere Gegenstände, anstatt sie zu entsorgen, oder probiere Upcycling aus. Leihen und Tauschen sind weitere Möglichkeiten, um Ressourcen zu sparen. Wenn ein Kauf unvermeidbar ist, solltest du auf langlebige, umweltfreundlich produzierte Produkte setzen.

Tipps für ein nachhaltigeres Leben

Auch kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Hier sind einige praktische Tipps, wie du Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrieren kannst:

  1. Reduziere deinen Fleischkonsum: Weniger Fleisch zu essen verringert die Belastung durch Massentierhaltung und reduziert den Wasserverbrauch.
  2. Kaufe regional und saisonal ein: Dies spart CO2 und unterstützt die lokale Wirtschaft.
  3. Vermeide Plastik: Nutze plastikfreie Alternativen, etwa in unverpackt-Läden.
  4. Trinke Leitungswasser: Das spart Plastikflaschen und vermeidet Mikroplastik.
  5. Selbstversorgung: Pflanze Obst und Gemüse, wenn du die Möglichkeit hast.
  6. Achte auf Inhaltsstoffe: Vermeide Produkte mit schädlichen Chemikalien und Mikroplastik.
  7. Reise nachhaltig: Wähle Bus oder Bahn anstelle von Flugreisen.
  8. Wechsle zu nachhaltigen Anbietern: Sowohl Banken als auch Stromanbieter haben oft umweltfreundliche Alternativen.
  9. Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder fahre Fahrrad: Das reduziert den CO2-Ausstoß und hält fit.
  10. Spare Strom und Wasser: Kleine Gewohnheiten, wie das Ausschalten von Licht und Standby-Geräten, haben große Auswirkungen.

Nachhaltigkeit und Kinder – so funktioniert’s

Nachhaltigkeit lässt sich auch wunderbar in den Alltag mit Kindern integrieren. Von Stoffwindeln über gemeinsames Gärtnern bis hin zu plastikfreien Pausenboxen gibt es viele Möglichkeiten, Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen nahezubringen. Kreative Aktivitäten wie Basteln, Lesen oder Spielzeug tauschen sind nachhaltige Alternativen zu konsumorientierten Beschäftigungen.

Nachhaltigkeit ist ein Prozess

Ein nachhaltiger Lebensstil entsteht nicht von heute auf morgen. Kleine, schrittweise Veränderungen summieren sich und haben am Ende eine große Wirkung. Niemand kann Nachhaltigkeit sofort zu 100 Prozent umsetzen – es geht vielmehr darum, ein Bewusstsein zu entwickeln und mit gutem Beispiel voranzugehen. Jede kleine Änderung zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.

Bester Wasserstaubsauger - Wichtige Test- und Kaufkriterien

Bester Wasserstaubsauger – Wichtige Test- und Kaufkriterien

Auf der Suche nach dem besten Wasserstaubsauger? Es gibt wichtige Dinge, die du beachten solltest. Ein Vivenso Wasserstaubsauger ist eine tolle Wahl für deine Reinigung.

Ein Wasserstaubsauger ist super für deine Reinigung. Er nimmt Staub und Schmutz auf und kann auch Flüssigkeiten sauber machen. Achte darauf, ob er für verschiedene Orte wie Schlafzimmer oder Küche geeignet ist.

Was ist ein Wasserstaubsauger und wie funktioniert er?

Ein Wasserstaubsauger saugt Staub und Schmutz aus der Luft und von Oberflächen. Er sammelt sie in einem Wasserbehälter. So reinigt er die Luft und säubert die Oberflächen.

Grundprinzip der Wasserfiltration

Der Staubsauger saugt Luft an und leitet sie durch ein Wasserbad. Dort werden Schmutzpartikel und Allergene absorbiert. So wird die Luft gereinigt und Schmutz entfernt.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Staubsaugern

Wasserstaubsauger haben viele Vorteile:

  • Effiziente Reinigung der Luft und Oberflächen
  • Keine Notwendigkeit für Staubsaugerbeutel
  • Geringere Geräuschemissionen
  • Bessere Allergikerverträglichkeit

Einsatzbereiche im Haushalt

Wasserstaubsauger sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad. Besonders nützlich sind sie für Allergiker und Haustierbesitzer.

Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers sollte man Leistung, Preis und Ausstattung beachten.

Beim Test eines Wasserstaubsaugers ist die Reinigung wichtig. Auch Lärmpegel und Bedienung sollten beachtet werden. Ein guter Wasserstaubsauger ist effizient, leise und einfach zu bedienen.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale im Überblick

Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers sollte man die Leistungsmerkmale beachten. Die Saugkraft bestimmt, wie gut der Staubsauger auf verschiedenen Bodenbelägen arbeitet. Der Aktionsradius beeinflusst, wie frei man sich beim Staubsaugen bewegen kann.

Ein Wasserstaubsauger Vergleich verschiedener Modelle hilft, den passenden Wasserstaubsauger zu finden. Es gibt Modelle mit HEPA-Filtern, die sehr gut filtern. Die Preise hängen von Marke und Modell ab, aber ein Staubsauger mit HEPA-13-Filter kostet im Schnitt 185 €.

Wichtige Merkmale von Wasserstaubsaugern sind:

  • Aktionsradius: etwa 12 Meter
  • Saugkraft: variiert je nach Modell
  • Filterleistung: HEPA-13-Filter oder besser
  • Preis: variiert je nach Marke und Modell

Man sollte diese Merkmale beachten, um den passenden Wasserstaubsauger zu finden. Durch einen Vergleich der Modelle findet man den besten für seine Bedürfnisse.

Bester Wasserstaubsauger – Modelle und Preisklassen

Bei der Wahl des passenden Wasserstaubsaugers sind viele Faktoren wichtig. Preis ist ein großer Aspekt. Es gibt Modelle für Anfänger bis 200 Euro, mittlere Preise bis 500 Euro und Premium-Modelle über 500 Euro. Der Vivenso Wasserstaubsauger bietet eine tolle Mischung aus Leistung und Preis.

Wichtige Merkmale sind Saugstärke, Auffangbehälter und Betriebszeit. Der vivenso hat bis zu 18.000 Pa Saugkraft und fasst 20 bis 30 Liter. Er kann bis zu 35 Minuten arbeiten.

Benutzerbewertungen sind auch wichtig. Der Vivenso hat positive Rückmeldungen. Er ist eine gute Wahl gegenüber teureren Modellen. Mit einem Wasserstaubsauger reinigen Sie effizient und verbessern die Luftqualität.

Der Vivenso Wasserstaubsauger hat viele Vorteile:

  • Hohe Saugstärke
  • Großes Fassungsvermögen des Auffangbehälters
  • Lange Betriebszeit
  • Gute Bewertungen und Erfahrungen von Benutzern

Der Vivenso Wasserstaubsauger ist ein Beispiel für Qualität zu einem fairen Preis. Mit einem Wasserstaubsauger reinigen Sie effizient und verbessern die Luftqualität.

Filterungssystem und Wasseraufnahme

Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers ist das Filterungssystem und die Wasseraufnahme wichtig. Ein gutes System filtert feinen Staub und Allergene. So bleibt die Luft sauber.

Einige Modelle nutzen HEPA- oder ULPA-Filter. Diese können bis zu 99 Prozent der Staubpartikel bis zu 0,3 Mikrometern filtern.

Die Wasseraufnahme ist ebenfalls entscheidend. Ein guter Wasserstaubsauger nimmt Schmutz und Feuchtigkeit gut auf. Das ist vor allem bei harten Böden nützlich.

Beim Testen verschiedener Modelle haben wir gesehen, dass einige mehr Wasser aufnehmen. Das macht sie für bestimmte Bereiche besser geeignet.

Die Geräuschemission variiert auch. Manche sind sehr leise, andere lauter. Bei der Wahl sollte man die Geräuschemission beachten. So wird die Reinigung angenehmer.

Handhabung und Bedienkomfort

Bei der Wahl eines Wasserstaubsaugers ist Handhabung und Bedienkomfort sehr wichtig. Ein einfaches Design erleichtert die Reinigung. Im Test haben wir gesehen, dass einige Modelle durch einfache Bedienung überzeugen.

Das Gewicht und die Mobilität des Staubsaugers sind entscheidend. Ein leichter Staubsauger ist einfacher zu tragen und flexibel einsetzbar. Wir haben auch die Kabellänge und den Aktionsradius geprüft. So stellte sich heraus, dass ein langer Kabel und ein großer Aktionsradius sehr praktisch sind.

Gewicht und Mobilität

Ein leichter Wasserstaubsauger ist einfach zu tragen. Er kann leicht in verschiedenen Räumen verwendet werden.

Kabellänge und Aktionsradius

Die Kabellänge und der Aktionsradius sind wichtig. Sie ermöglichen es, den Staubsauger überall im Haus zu nutzen. Ein langer Kabel und ein großer Aktionsradius bieten Flexibilität und Komfort.

Unser Test zeigt, dass einfache Handhabung und benutzerfreundliches Design wichtig sind. Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers sollte man die Modelle vergleichen. Man sollte auch die Bedürfnisse des Haushalts beachten.

Modell

Gewicht

Kabellänge

Aktionsradius

Wasserstaubsauger 1 5 kg 10 m 20 m²
Wasserstaubsauger 2 7 kg 15 m 30 m²

Reinigung und Wartung

Die Pflege Ihres Wasserstaubsaugers ist entscheidend, um seine Leistung zu bewahren. Ein vergleich verschiedener Modelle hilft, den passenden zu finden. So bleibt er lange in Topform.

Einige Modelle, wie der HYLA, sind einfach zu reinigen. Sie können viel Wasser aufnehmen und halten lange. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

Hier sind einige Tipps für die Pflege Ihres Wasserstaubsaugers:

  • Regelmäßig die Filter reinigen und ersetzen
  • Die Flüssigkeitsaufnahme überprüfen und reinigen
  • Die Kabellänge und den Aktionsradius überprüfen

Folgen Sie diesen Tipps, um die Lebensdauer Ihres Wasserstaubsaugers zu verlängern. So bleibt er immer effektiv und zuverlässig.

Energieeffizienz und Stromverbrauch

Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers ist Energieeffizienz wichtig. Ein effizienter Wasserstaubsauger wie der Vivenso spart Geld und schützt die Umwelt.

Ein Haushalt kann bis zu 240 Euro jährlich sparen. Ineffiziente Staubsauger brauchen doppelt so viel Strom wie effiziente. Ein 700-Watt-Staubsauger kostet etwa 10 Euro pro Jahr, ein 1,400-Watt-Modell 20 Euro.

Beim Kauf sollte man Energieverbrauch und Effizienz beachten. Ein guter Wasserstaubsauger hat hohe Saugleistung und niedrigen Verbrauch. Der Vivenso ist eine gute Wahl für jeden Haushalt.

Staubsauger

Leistung

Stromkosten pro Jahr

Vivenso Wasserstaubsauger 700 Watt 10 Euro
AEG Vampyr Staubsauger 2,300 Watt 46 Euro
1,400-Watt-Staubsauger 1,400 Watt 20 Euro

Der Vivenso Wasserstaubsauger hilft, Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen. Er ist eine gute Wahl für effiziente und leistungsstarke Wasserstaubsauger.

Allergiker und Haustierbesitzer

Wenn du ein Haustierbesitzer bist oder an Allergien leidest, ist der richtige Staubsauger wichtig. Ein Wasserstaubsauger ist eine gute Wahl. Er kann hartnäckige Haare sicher aufsaugen, die an Polstermöbeln kleben.

Beim test verschiedener Staubsauger fanden wir heraus, dass der Pro-Aqua Wasserstaubsauger ideal ist. Er entfernt Tierhaare besonders gut.

Ein weiterer Pluspunkt des Pro-Aqua ist, dass er auf hohem Luftstrom basiert. So kann er auch kleine Partikel aufnehmen. Das ist super für Allergiker, weil es die Luft sauberer macht.

Im vergleich mit anderen Modellen zeigt sich, dass der Pro-Aqua eine starke Saugkraft hat. Er hat auch ein effektives Filtersystem.

Spezielle Reinigungsanforderungen

Haustierbesitzer sollten oft saugen, um die Hygiene zu bewahren. Es ist wichtig, die richtigen Reinigungsbürsten zu nutzen. So entfernt man Tierhaare effektiv.

Der Pro-Aqua Wasserstaubsauger macht die Reinigung einfach. Sein Wasserbehälter ist leicht zu entleeren, ohne dass es stinkt.

Fazit: Der richtige Wasserstaubsauger für Ihre Bedürfnisse

Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers sollten Sie auf Ihre Bedürfnisse achten. Vivenso hat viele hochwertige Modelle im Angebot. Diese passen zu verschiedenen Einsatzbereichen.

Suchen Sie einen Vivenso für Allergiker oder einen mobilen Sauger? Bei Vivenso finden Sie den perfekten Wasserstaubsauger für Ihr Zuhause.

Vivenso bietet eine 10-jährige Garantie und wird in Deutschland hergestellt. Die technischen Lösungen, wie der konische Saugschlauch, überzeugen im Test und Vergleich. Sparen Sie 49,72 € mit dem Rabattcode „V161931“!

 

Entspannt durch Würze: Die Geheimwaffen für die Entspannung.

Entspannt durch Würze: Das sind die Geheimwaffen für die Entspannung

In der modernen hektischen Welt scheint der Stresspegel bei vielen Menschen kontinuierlich zu steigen. Da ist es essentiell, immer wieder nach natürlichen Wege zur Entspannung Ausschau zu halten.

Chronischer Stress belastet Körper und Geist nämlich in hohem Maße. Er schwächt das Immunsystem und fördert das Risiko für zahlreiche Krankheiten. Umso wichtiger ist es also, die körpereigenen Stressmechanismen auf natürliche Weise zu regulieren.

Neben den klassischen Methoden, wie beispielsweise Meditation und Bewegung, gibt es auch eine Vielzahl von Gewürzen und Kräutern, die nachweislich beruhigend auf den Organismus wirken. Sie helfen so auch dabei, den Stresspegel effektiv zu senken. Wer vielfältige Gewürze und Lebensmittel regelmäßig in seine Ernährung integriert, tut also nicht nur seinem Gaumen, sondern auch seiner Gesundheit etwas Gutes.

Lavendel kann mehr als nur duften

Lavendel ist vor allem bekannt für seinen unverwechselbaren Duft. Dieser wird sofort mit Entspannung assoziiert . Doch Lavendel kann noch viel mehr. Das ätherische Öl des Lavendels enthält Linalool, einen Inhaltsstoff, der beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirkt.

In der Küche lässt sich Lavendel in Form von Tee oder als Gewürz in Gebäck oder Desserts einsetzen. Wissenschaftliche Studien fanden heraus, dass Lavendel nicht nur bei Schlafstörungen und Unruhezuständen, sondern sogar bei Angstzuständen helfen kann. Ein Lavendeltee am Abend wirkt wahre Wunder und hilft, den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.

Zimt als wärmendes Allround-Talent

Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtsbäckerei. Er begeistert auch durch starke gesundheitliche Vorteile.

Seine Inhaltsstoffe, insbesondere die Zimtsäure, wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Zimt hilft darüber hinaus, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dies ist besonders interessant für Menschen, die in stressigen Situationen gerne zu ungesunden Essgewohnheiten neigen. Zudem steigert Zimt die Durchblutung und fördert die Wärmebildung im Körper − also ideale Voraussetzungen für einen entspannten, gemütlichen Abend.

Muskatnuss als echtes Entspannungswunder

Muskatnuss wird in der Regel nur sparsam in der Küche verwendet. Ihr Wirkungspotenzial auf die Entspannung ist jedoch umso beachtlicher.

In der Muskatnuss ist Myristicin enthalten. Dies ist ein Stoff, der beruhigend und leicht sedierend wirkt. In kleinen Dosen fördert Muskatnuss so einen tiefen Schlaf und hilft, die kreisenden Gedanken zu beruhigen. Ein Hauch Muskatnuss im Tee oder in einem warmen Getränk vor dem Zubettgehen fördert den Schlaf und sorgt für eine erholsame Nacht.

Wichtig: Die Muskatnuss bitte nur in Maßen genießen, da zu hohe Mengen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können.

Kurkuma gegen Entzündungen

Kurkuma ist ein echtes Wundermittel, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden geht. Das goldgelbe Gewürz enthält nämlich den Wirkstoff Curcumin, der stark entzündungshemmend und antioxidativ wirkt.

Wissenschaftler fanden bereits heraus, dass Kurkuma auch die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol senken kann. Kurkuma lässt sich hervorragend in Tees, Smoothies oder in Currys integrieren. Besonders in Kombination mit Pfeffer entfaltet das Curcumin seine volle Wirkung.

Der Entspannungsklassiker Kamille

Kamille gehört zu den bekanntesten beruhigenden Kräutern und ist daher wohl in fast jeder Hausapotheke zu finden. Kamillentee wird schon seit Jahrhunderten zur Beruhigung und Entspannung angewendet.

Die enthaltenen Flavonoide wirken angstlösend und fördern den Schlaf. Zudem hat Kamille eine beruhigende Wirkung auf den Magen, was besonders in stressigen Zeiten hilfreich ist, in denen viele Menschen unter Magenbeschwerden leiden. Ein Tee aus getrockneten Kamillenblüten vor dem Schlafengehen ist damit die perfekte Abrundung eines anstrengenden Tages.

Solartechnologien: Arten, Vorteile, Nachteile und Kosten

Solartechnologien: Arten, Vorteile, Nachteile und Kosten

Solartechnologien haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und bieten eine nachhaltige Möglichkeit zur Energiegewinnung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Solartechnologien, ihre Vorteile und Nachteile sowie die damit verbundenen Kosten ausführlich beschrieben. Weitere Infos zu diesen Technologien und was Du ansonsten noch mit Solarenergie machen kannst, findest Du auch auf www.infoline-solar.de.

Weiterlesen

Karotten - Zubereitungsarten und Omas Rezepte

Karotten – Zubereitungsarten und Omas Rezepte

Karotten, auch Möhren genannt, sind ein beliebtes und vielseitiges Gemüse, das in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Ob roh, gekocht oder gebacken – Karotten bieten eine Fülle von Zubereitungsmöglichkeiten und eignen sich für zahlreiche Gerichte. Am besten verwendest Du natürlich Bio-Karotten. Diese findest Du auf dem Wochenmarkt oder in einem Hofladen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Zubereitung, Lagerung und Haltbarkeit von Karotten sowie köstliche Rezepte.

Weiterlesen

Kann man durch das Ausstecken von Geräten wirklich Strom sparen?

Kann man durch das Ausstecken von Geräten wirklich Strom sparen?

Sie sehen vielleicht wie harmlos aus, wenn sie einfach nur auf dem Tisch oder an der Wand stehen, aber Ihr Fernseher, Ihr Computer, Ihr Drucker, Ihre Kaffeemaschine und sogar Ihre elektrische Zahnbürste könnten Sie aktiv Geld kosten, während sie nichts tun. Zahlreiche gängige Haushaltsgeräte verbrauchen Strom, wenn sie an die Steckdose angeschlossen sind, auch wenn sie nicht in Gebrauch oder eingeschaltet sind. Hier erfährst Du nun mehr, wie Du effektiv Strom sparen kannst. 

Die Energie, die von diesen Geräten verbraucht wird, wenn sie nicht aktiv genutzt werden, wird oft als Standby-Strom bezeichnet, trägt aber auch andere Namen wie Phantomstrom oder sogar Vampirstrom. Dieser ständige Stromverbrauch treibt Ihre monatliche Stromrechnung in die Höhe.

Aber es gibt eine einfache Lösung: Ziehen Sie einfach den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie die Geräte nicht benutzen. Ein durchschnittlicher Haushalt kann durch das Ausstecken der Geräte bis zu 100 Dollar pro Jahr einsparen.

Stromverbrauch selbst messen

Durch die Messung des Stromverbrauchs einzelner Geräte können Sie außerdem identifizieren, welche Geräte viel Energie verbrauchen, selbst im Standby-Modus. Dafür brauchen Sie einfach nur ein Fluke Multimeter. Stellen Sie dieses zunächst auf Wechselstrommessung (AC). Schalten Sie dann das zu testende Gerät ein und messen Sie den Stromverbrauch. Notieren Sie sich die Werte und vergleichen Sie den Verbrauch verschiedener Geräte. Sie könnten so zum Beispiel auch feststellen, dass Ihr älterer Kühlschrank viel mehr Strom verbraucht als moderne, energieeffiziente Modelle. Dies kann eine Grundlage für die Entscheidung sein, das Gerät zu ersetzen.

Außerdem sehen Sie, ob es sich lohnt, das Geräte auszustecken oder ob es im Standby-Modus wirklich sehr wenig Energie verbraucht.

Welche Vorteile hat es, Geräte auszustecken?

Das Eingesteckt lassen von Geräten wie Laptops, Ladegeräten für Handys und Mixern kann zu einem erheblichen Energieverbrauch in Ihrem Haushalt führen. Hier sind einige Vorteile, die sich aus dem Ausstecken von Geräten ergeben:

  • Sparen Sie Geld – weiter unten erklären wir Ihnen, wie genau

  • Reduzieren Sie den Stromverbrauch

  • Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck

  • Verringern Sie die Gefahr von Elektrobränden (hier können Steckdosenleisten helfen!)

  • Verringert das Risiko von Schäden während eines Stromausfalls

Kann ich durch das Ausstecken von Geräten tatsächlich Strom sparen?

Es mag unlogisch erscheinen, seine Geräte vom Stromnetz zu trennen. Schließlich sind sie ja ausgeschaltet, warum sollten sie also Energie verbrauchen?

Viele Menschen sind schockiert, wenn sie feststellen, wie viel Standby-Strom sie verbrauchen. Standby-Strom macht 5 bis 10 % des Energieverbrauchs in Privathaushalten aus. Wie viel Sie allerdings einsparen können, hängt davon ab, wie viele Geräte Sie benutzen – und von Ihren Gewohnheiten im Umgang mit ihnen.

Tatsache ist, dass Haushaltsgeräte auch dann Energie verbrauchen, wenn sie zwar ausgeschaltet, aber noch eingesteckt sind. Ob das Gerät nun ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet – zu den schlimmsten Übeltätern gehören folgende:

  • Ein Gerät, das noch Energie in Form von Lichtern oder anderen Anzeigen verbraucht, die anzeigen, dass das Gerät ausgeschaltet ist

  • Desktop-Computer, die in den Ruhezustand versetzt wurden, anstatt ausgeschaltet zu werden

  • Ladegeräte, die auch dann noch Strom verbrauchen, wenn das Gerät nicht angeschlossen ist

  • Mediaplayer, die ständig Strom verbrauchen, insbesondere solche, die im Hintergrund noch nach Updates suchen

  • Telefone mit Displays, die anzeigen, wenn sie nicht aktiv genutzt werden, z. B. schnurlose Telefone

  • Neue Smart Home-Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner, die ständig eingeschaltet sind, über Internetverbindungen verfügen und elektronisch gesteuert werden

Allerdings kann es mühsam sein, alles aus- und wieder einzustecken, vor allem wenn sich Ihre Steckdosen an schwer zugänglichen Stellen befinden. Wenn die Steckdose unzugänglich ist, wird es schwierig, hier Strom zu sparen.

Wohnzimmer kühlen - Diese Möglichkeiten hast Du.

Die umweltfreundlichste Möglichkeit, ein Wohnzimmer zu kühlen

Die steigenden Temperaturen in den Sommermonaten lassen viele von uns nach Möglichkeiten suchen, unsere Wohnräume angenehm kühl zu halten. Angesichts wachsender Umweltbedenken und dem Wunsch, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, suchen immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen Kühlmethoden. In diesem Artikel werden wir die umweltfreundlichsten Möglichkeiten zur Kühlung eines Wohnzimmers untersuchen und insbesondere Klimaanlagen mit Deckenventilatoren vergleichen.

Weiterlesen