Proteinriegel Stiftung Warentest

Proteinriegel Stiftung Warentest

Proteinriegel Stiftung Warentest – Eiweißriegel auf dem Prüfstand. Inbesondere wenn jemand Muskeln aufbauen möchte, benötigt der Körper eine kontinuierliche Zufuhr von Eiweiß. Es steht aber nicht immer direkt ein Protein-Shake zur Verfügung. In solchen Fällen ist ein Proteinriegel eine gute Alternative, um den notwenigen Eiweißbedarf für den Muskelaufbau kurzfristig bereitzustellen.

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist eine in Deutschland ansässige Verbraucherorganisation mit Sitz in Berlin. Jährlich werden dort 200 Tests bei Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich des täglichen Lebens durchgeführt.

Die Stiftung Warentest hat einen hohen Bekanntheitsgrad in Deutschand. Fast jeder hat schon einem einen Test der Stiftung Warentest gelesen. Gute Testergebnisse finden sich auch oft auf den Verpackungen der Produkte wieder und können als Qualitätsmerkmal den Käufer beim Kauf beeinflussen.

Proteinriegel Stiftung Warentest

An dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen. Es ist uns kein Proteinriegel Test Stiftung Warentest bekannt. Es bleibt daher abzuwarten , inwieweit die Stiftung Warentest in Zukunft einen Proteinriegel Test durchführen wird. Die hieraus resultierenden Informationen und den Proteinriegel Testsieger werden wir dann zu gegebner Zeit hier im Beitrag nachtragen.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werden wir Ihnen die für uns besten Proteinriegel vorstellen.

Welche Vorteile bieten Eiweißriegel?

Eiweißriegel haben viele Vorteile. Für alle diejenigen, die wenig Zeit haben und viel unterwegs sind, kann ein Proteinriegel eine gute Alternative sein. Ein Riegel aus Proteinen eignet sich aber auch sehr gut als Mahlzeit für zwischendurch, um den Körper mit Eiweiß zu versorgen. Die angebotenen Eiweißriegel gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Riegeln sind sie zucker- und fettarm. Es ergibt sich durch den Verzehr eine leichte Unterstützung des Körpers, um ihn in Form zu halten.

Diejenigen, die Fett abbauen und abenhmen möchten, können auf Eiweißriegel zurückgreifen, denn speziell dafür gibt es Low Carb Riegel. Diese Riegel verfügen über einen sehr geringen Kohlenhydratanteil, haben dafür aber sehr viele Ballaststoffe. Daher kann während einem Fatburner-Programm auf Low Carb Eiweißriegel zurückgegriffen werden.

Die Vorteile von Eiweißriegeln kurz zusammengefasst:

  1. Ideal geeignet für Freizeit und Sport
  2. Praktisch für unterwegs
  3. Gut geeignet zur ergänzenden Ernährung
  4. Zuckerarm und fettarm
  5. Lange Haltbarkeit
  6. In unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu kaufen

Worauf ist beim Kauf eines Proteinriegels zu achten?

Kraftsportler greifen gerne auf Proteinriegel zurück. Doch sind nicht alle Eiweißriegel optimal für den Muskelaufbau geeignet. Es werden häufig Riegel, die in Supermärkten und Drogerien angeboten werden, gekauft. Sie werden im Handel als Allrounder beworben. Vielfach enthalten sie aber Kalorien und Zucker sowie Proteine von minderer Qualität. Zudem ist nur ein geringer Eiweißanteil vorhanden. Es sollte beim Kauf von Eiweißriegeln darauf geachtet werden, dass der Anteil an Protein ungefähr bei 40 Prozent liegt. Bei qualitativ hochwertigen Riegeln kommen keine Weizen- oder Sojaproteine zum Einsatz sondern nur pures Whey Protein oder ein Mix aus Casein und Whey Protein.

Einnahme von Eiweißriegel

Proteinriegel und Low-Carb-Riegel können sowohl vor dem Training als auch danach gegessen werden. An trainingsfreien Tagen seht einem Verzehr nichts entgegen. Wichtig ist dabei aber immer die Beachtung des individuellen Ernährungsplans, da die jeweiligen Riegel in ihrer Zusammensetzung variieren.

Woran ist ein gesunder Eiweißriegel zu erkennen?

Ein Szenario, welches jeder kennt: Es ist wenig Zeit und die Termine sitzen einem im Nacken. In der Magengegend macht sich das Hungergefühl breit. Schnell kommt der Gedanke auf beim Bäcker schnell ein belegtes Brötchen zu kaufen, um den Hunger mit schnellen Kohlehydraten zu stillen. Es ist leere Energie, die dem Körper zur Verfügung gestellt wird und hilft nicht dabei, dass der Körper in Form bleibt und gut aussieht. Eine deutlich gesündere Alternativ ist da ein Eiweißriegel mit mindestens 30 Prozent Proteinen. Doch woraus bestehen die restlichen 70 Prozent des Riegels? Die Nährstoffangaben auf der Verpackung zeigen, dass 30 Gramm Zucker und nur 15 Gramm Eiweiß enthalten sind.

Ein hochwertiger Eiweißriegel bietet aber eine andere Zusammensetzung. Daher sollte jeder Kaufinteressierte vorab die Zutatenliste sowie Nährwertangaben auf der Verpackung überprüfen. Schnell lässt sich mit wenigen Kriterien herausfinden, ob der ausgesuchte Eiweißriegel ein perfekter Fitness-Snack oder nur eine Süßigkeit mit guter Markenstrategie ist.

Bei Amazon sind empfehlenswerte Eiweißriegel zu finden, die sowohl für den Muskelaufbau, wie für den Fettabbau geeignet sind. Es gibt sie in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Dazu gehören beispielsweise die Energieriegel von Multipower mit 50 Prozent hochwertigem Eiweiß. Ein weiteres empfehlenswertes Produkt ist die 20 x 50 g Riegel Mix Box von Frey Nutrition mit einem maximalen Eiweißgehalt von 55 Prozent. Zum Abnehmen eignen sich die Eiweißriegel Weider 40% High Protein Low Carb, die während der Diätphase oder der Definitionsphase beim Krafttraining gut eingesetzt werden können.

Worauf ist bei einem Proteinriegel zu achten?

Hersteller, die Riegel mit mindestens 20 Gramm Eiweiß anbieten, sind darauf bedacht die Riegel mit einem gesunden Maß an Eiweißanteil herzustellen. Daher haben die jeweiligen Riegel nicht nur rein zufällig einen Mindestanteil von 20 Gramm Protein oder mehr vorzuweisen. Gemäß von Studien wurde belegt, dass 20 g Protein ausreichend ist, um die Proteinsynthese in der Muskulatur anzuregen. Zudem sättigen Proteine ausreichend, sodass dieser Effekt maximal genutzt werden kann. Leider bieten nicht alle Riegel die Mindestmenge von 20 Gramm.
Eiweißriegel mit Whey Protein

Hochwertiger Eiweißriegel

Ein hochwertiger Eiweißriegel verfügt nicht über Soja- oder Weizenprotein, sondern über Whey Protein oder einen Mix aus Whey Protein und Casein Protein. Diese Angaben sind schnell auf der Zutatenliste des Riegels zu finden. In manchen Riegeln wird Sojaprotein eingesetzt, um den Eiweißanteil zu erhöhen und gleichzeitig Kosten einzusparen. Um aber beim Verzehr von Eiweißriegeln das Optimum herausholen zu können, sollten Riegel mit dem Molkeprotein (Whey) genommen werden. Bei den Herstellern, wo Whey Protein eingesetzt wird, verfügen die anderen Zutaten meist auch über eine qualitativ hochwertige Zusammensetzung.
Eiweiß und Kohlehydrate in Proteinriegeln

Eiweißriegel bestehen nicht nur aus Eiweiß, sondern auch aus anderen Zutaten, die in der Zutatenliste aufgezeigt sind. Doch worauf sollte dabei geachtet werden? Wichtig ist der Anteil an Eiweiß. Wenn dieser mehr als 50 % Prozent des gesamten Riegels ausmacht, ist eigentlich sichergestellt, dass es sich um ein gutes Produkt handelt. Schnell fällt aber auf, dass viele Eiweißriegel eigentlich in die Kategorie Süßigkeiten einzuordnen sind.

In Eiweißriegeln sind Kohlenhydrate sowie Zuckeralkohole wie Erythritol oder Malitiol enthalten. Einige der Zuckeralkohole nehmen aber Einfluss auf die Verdauung. Dieses sollte im Zweifelsfall ausgetestet werden.
Fette in Eiweißriegeln

Eiweißriegel die sättigen und gleichzeitig genug Energie freisetzen, verfügen über Fette, die in Energie umgewandelt werden. Wird eine Mahlzeit durch einen Energieriegel ersetzt, kann dabei auf >10 g Fett gesetzt werden. Leider gibt es in diesem Bereich keine vielfältige Auswahl.

Die Anzahl der Zutaten

Ein wichtiges Kriterium ist die Zusammensetzung eines Proteinriegels. Dabei ist nicht die Menge von unterschiedlichen Zutaten, sondern die Qualität ausschlaggebend. Riegel, die über mehr als 20 Inhaltsstoffe verfügen, sollten nicht die erste Wahl sein. Gesunde und hochwertige Proteinriegel benötigen keine Zutatenliste. Wenn auf der Verpackung eine Zutatenliste abgedruckt ist, sollten diese nicht mehr als 10 Zutaten umfassen. Wer unter diesen Gesichtspunkten seinen Eiweißriegel auswählt kann sich sicher sein, dass er ein hochwertiges Produkt erhält, welches sich positiv auf den Muskelaufbau oder die Fettverbrennung auswirkt.

Proteinriegel Stiftung Warentest – Fazit

Der Test Proteinriegel Stiftung Warentest bleibt erstmal abzuwarten. Bis dahin wünschen wir Euch beim Training und/oder Abnehmen viel Erfolg zur Erreichung Eurer gesteckten Ziele. Empfehlen können wir Euch für eine ergänzende Ernährung auch unseren Beitrag über Bio kochen. Hier gibt es viele hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema nachhaltig kochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert