Motorschaden am Auto durch Marderbiss – Ein häufiges und kostspieliges Ärgernis. Der Marderbiss am Auto kommt mittlerweile in Deutschland sehr häufig vor. Deutsche Autofahrer lieben bekanntlich ihr Fahrzeug über alles. Daher sind sie auch im Monat viele Stunden mit der Pflege ihres Auto beschäftigt. In der Stadt oder in ländlichen Gebieten von Deutschland sind aber mittlerweile ein Großteil der Bevölkerung von der Marderplage betroffen. Doch mit einem Mardergitter schützen sich die meisten Fahrzeughalter in den seltensten Fällen vorbeugend gegen den Marderbiss am Auto. Der Marder wird gerade nachts angelockt von der Restwärme des Motors. In der Dunkelheit bekommt ihn aber in den seltensten Fällen jemand zu Gesicht. Er ist ein nachtaktives Tier und streift erst im Anbruch der Dunkelheit durch sein Revier. Durch den Marderbiss kann es dann häufig zu folgeschweren kostenintensiven Schäden am Auto kommen. Häufig sind wichtige Bauteile, wie die Motorkabel und Schläuche im Motorraum, nicht sicher vor seinen scharfen Zähnen.
Marderbiss am Auto – Aus welchem Grund
Im Zeitraum zwischen März und Juli ist beim Marder Paarungszeit. In dieser Zeit markiert der Marder sein Revier. Nimmt der Marder also Spuren von einem Eindringlich in seinem Revier wahr, will er diese Markierungen sofort beseitigen. Er zerstört also mit einer aggressiven Beißattacke die Markierungen an Kabeln und Leitungen im Motorraum vom Auto. Viele Hersteller raten daher in diesem Zeitraum zur Durchführung einer regelmäßigen Motorwäsche oder dem Einbau eines Marderschrecks. So lassen sich präventiv Schäden durch den Marder am Auto vermeiden.
Die nachtaktiven Jäger: Das Verhalten der Marder
Marder sind nachtaktive Tiere. Daher sieht man sie eher selten in der direkten Umgebung vom Menschen. In ihrem Revier legen sie täglich auf der Suche nach Nahrung eine Entfernung von rund acht Kilometern zurück. Der Marder hat in seinem Revier in der Regel mehrere Unterschlupfmöglichkeiten. Diese ermöglichen ihm bei Gefahr den schnellen Rückzug. Als Unterschlupf bevorzugt er Dachböden, Keller, Holzstäpel oder dunkel Ecken von Scheunen.
Marder steht unter Naturschutz
Der Marderbiss am Auto ist natürlich für jeden Fahrzeughalter sehr ärgerlich. Schäden am Auto sowie die zeitaufwendige Kontaktaufnahme mit der Versicherung zur Regulierung der Schäden sind die unabdingbare Folge. Ob die Versicherung für den Schaden letztendlich aufkommt, ist abhängig von der Vertragsausgestaltung und der Prüfung durch die Versicherung. Doch den Marder in der Nachbarschaft jagen und töten geht so einfach dann doch auch nicht. In Deutschland, Österreich und der Schweiz steht diese Tierart unter Naturschutz. Also ist er durch die Regelungen vom Jagdgesetz des jeweiligen Landes ausreichend vor dem Privateingriff geschützt. Eine Zuwiderhandlung würde ein empfindliches Ordnungsgeld zur Folge haben. Dies gilt es bei der Marderjagd zu beachten. Es ist ausschließlich einem örtlichen Jäger erlaubt den Marder zu fangen oder zu töten. Und dieser wird es vermutlich für einen Marderbiss am Auto nicht tun.
Motorschaden am Auto durch Marderbiss – Versicherung
Erfahrungsgemäß wird der Schaden durch den Marderbiss am Auto durch die Teilkasko Versicherung gedeckt. Bei Folgeschäden sieht die Sache da schnell ganz anders aus. Ein Folgeschaden liegt insbesondere dann vor, wenn zum Beispiel durch das Nichtbemerken von einem Marderschaden das Auto beim Fahren einen Motorschaden erleidet. Dies ist besonders ärgerlich, da der Motorschaden in der Regel auch einen Totalschaden des Fahrzeugs bedeutet. Daher sollten sie sich grundsätzlich frühzeitig mit dem Versicherungsumfang ihrer Autoversicherung auseinandersetzen. Sollte nach dem Durchlesen der Vertragsbedingungen noch Fragen zum Thema Marderschaden auftreten, hilft zumeist eine schriftliche Anfrage per E-Mail beim entsprechenden Versicherungsunternehmen. Sicherheit auch bei Versicherungsfragen sollte für jeden Autofahrer oberste Priorität haben.
Auto mit Motorschaden durch Marderbiss verkaufen oder verschrotten
Doch was besteht dann für eine Möglichkeit. Ein Auto mit Motorschaden durch Marderbiss reparieren zu lassen, ist oft unwirtschaftlich. Häufig gestaltet sich auch ein Verkauf von einem Auto mit Motorschaden schwierig. Das Auto zu einer zertifizierten Autoverwertung zu bringen, kann eine sinnvolle Möglichkeit sein. Hier wird das Fahrzeug zerlegt und in Einzelteilen bzw. als Altschrott recycelt.